Themen, Ziele und Aktivitäten

Die zivilgesellschaftliche Organisation Retrovizor wurde 2024 in Zagreb gegründet. Der Name des Vereins wurde als Symbol gewählt, das unsere Leitidee verkörpert. Ein Retrovizor oder   Rückspiegel ist ein Objekt, das zurückblicken lässt, aber es ist ebenso ein Objekt, das ermöglicht, die anderen Fahrzeugen in Fahrt zu folgen. Die doppelte Funktion des Rückspiegels spiegelt zwei Perspektiven wider, die wir in unseren Aktivitäten anwenden wollen. Zum einen fokussieren wir Prozesse und Ereignisse im 20. Jahrhundert, die die Entwicklung der kroatischen und europäischen Gesellschaft beeinflusst haben. Zum anderen hinterfragen wir die Geschichte sowie Gegenwart Kroatiens in einer vergleichenden Perspektive bzw. in einem breiteren regionalen und europäischen Kontext. 


Themen in unserem Fokus:

  • Politische Bildung
  • Zeitgeschichte
  • Erinnerungskultur
  • Politische Kultur
  • Medien
  • Kultur und Kunst
  • Nachhaltige Entwicklung und nachhaltiger Tourismus

Unsere Ziele:

  • Förderung der Aufarbeitung von Ursachen und Folgen autoritärer und totalitärer Regime in der modernen Geschichte Europas
  • Förderung des Dialogs über Herausforderungen der Gegenwart, vor allem hinsichtlich der Erhaltung und Stärkung der verfassungsrechtlichen Ordnung und der demokratischen politischen Kultur
  • Stärkung der medialen und visuellen Kompetenzen
  • Förderung der Kreativität im Bildungswesen
  • Förderung des lebenslangen Lernens und der Bildung von Jugendlichen und Erwachsenen
  • Stärkung der außerschulischen Bildung in der Entwicklung demokratischer Kultur sowie im Schutz und der Stärkung der Menschenrechte
  • Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und Lernmobilität
  • Förderung von Toleranz, sozialer Inklusion und interkulturellem Dialog
  • Förderung des sozialen Engagements und der aktiven Bürgerschaft

Unsere Aktivitäten:

  • Organisation und Durchführung von Workshops, Bildungsreisen, Kongressen, Seminaren, Sommerschulen und andren Formaten der politischen und akademischen Bildung
  • Archivierungstätigkeit: Sammlung von Büchern, Zeitschriften, Fotografien und anderen Materialien
  • Veröffentlichung wissenschaftlicher und fachlicher Publikationen nach besonderen Vorschriften
  • Tätigkeiten im Bereich der audio-visuellen und digitalen Produktion